Jeder kann mitmachen
Beim Jedermann-Rennen kommen alle Hobby-Radfahrer auf ihre Kosten. Dabei haben sie die freie Wahl, ob sie je nach Leistungslevel nur einen Teil oder die komplette Strecke bestreiten wollen.
Die Profis müssen sich auf einer Streckenlänge von 187,5 km vielen Herausforderungen stellen: Der Feldberg und die Billtalhöhe, sowie vier Fahrten über den Stimmungs-Hotspot "Mammolshainer Stich" und zwei über den Ruppertshainer Anstieg sorgen für 3.200 Höhenmeter. Nachdem diese Taunus-Ikonen bezwungen sind, erreichen die Profis über die im vergangenen Jahr neu eingeführte Mainschleife das Ziel vor der Alten Oper in der Frankfurter City.
Mit dabei ist auch die „kinder+Sport mini tour“ mit dem Laufradrennen für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren, der Bike Parade für die 6- bis 12-Jährigen sowie der großen Fahrrad-Erlebniswelt.
Das Rahmenprogramm
Der Streckenverlauf führt die Profis aus aller Welt über mehrere Etappen durch Deutschland. Nach vier Renntagen, mehreren hundert Kilometern, anstrengenden Höhenmetern und spannenden Sprints erreichen die Radsportler ihr Ziel. Vor den Augen ihrer Fans werden die besten Fahrer an der Hand der „kinder+Sport mini tour“ Begleitkids auf der Bühne geehrt. Bei der Jedermann Tour können Hobby-Radfahrer auf Teilen der Profistrecke mitfahren und die einzigartige Atmosphäre erleben.
Die Kids dürfen sich während der Tour auf die große Fahrrad-Erlebniswelt der „kinder+Sport mini tour“ freuen, sowie natürlich auf die Bike Parade und die Laufradrennen.