
Der Trainingsparcours
Grundlage der Basketball Academy ist ein innovatives, vierstufiges Level-Konzept, das im Nachwuchsbereich des deutschen Basketballs einzigartig ist. Auf die Kinder warten im Basketball-Parcours der Academy vier unterschiedliche Levels, die aufeinander aufbauen. Für jedes Level können die Kinder eine entsprechende Level-Prüfung an den Testtagen ablegen. Angefangen mit dem „Rookie“-Level haben die Kinder so die Chance, sich vom „Baller“ und „Master“ schließlich bis zum „Allstar“ zu spielen und sich damit den Traum jedes Basketballers zu erfüllen.

Werfen
An der Station „Werfen“ trainieren die Kinder verschiedene Wurfübungen, die vom einfachen Korbwurf bis hin zu komplizierten Wurfkombinationen reichen.
Dribbeln
Beim Dribbeln um Slalomstangen können die Kids beweisen, wie wendig und ballsicher sie sind. Technische Feinheiten wie Tempowechsel, Verzögerungen sowie die sogenannte "in and out"-Finte sollten dabei im Laufe des Trainings zum Repertoire der Nachwuchsbasketballer gehören.


Passen
Die Verbesserung des Passspiels wird an einer Passwand mit Zielscheibe trainiert. Aus verschiedenen Entfernungen und mit unterschiedlichen Wurftechniken muss der Ball so sein Ziel auf der Wand finden.
Koordination
Rhythmus, Fußarbeit und Ballbeherrschung sind wichtige koordinative Fähigkeiten, die im Trainingsparcours geschult werden. Mit Hilfe einer speziellen Koordinationsleiter und verschiedener Geschicklichkeitsübungen können die Kids ihre Motorik und ihre Koordination von Händen und Beinen verbessern.


Korbleger
Korbleger sind die Königsdisziplin des Basketballs. Die Kids müssen alle Varianten zeigen – von der linken oder rechten Seite, mit der rechten oder linken Hand, direkt oder mit Brett.
Ballhandling
Ballhandling ist das A und O. Angefangen über einfache über komplizierten Handwechsel (vor dem Körper, durch die Beine oder hinter dem Rücken) bis hin zum kontrollierten Fangen in allen Situationen müssen die Kids den Ball im Griff haben.
